Lösungen für Messen und Veranstaltungen
Koelnmesse und dimedis intensivieren Zusammenarbeit: Moderner Ticketshop und Besuchermanagement
Koelnmesse
- Messe
- 960 Mitarbeitende
- Jährlich 2 Millionen Besucher
- Köln
- www.koelnmesse.de
Herausforderung
Die Koelnmesse stand vor der Herausforderung, einen modernen Ticketshop und ein effizientes Einlasssystem inklusive Drehsperre und Kassensystem zu implementieren, das nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert werden konnte. Ein entscheidender Aspekt war die Möglichkeit, Tickets über Schnittstellen auch in der Messe-App anzuzeigen, um Besuchern und Ausstellern einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Im Laufe der Zusammenarbeit stellte sich heraus, dass zahlreiche individuelle Anpassungen erforderlich waren, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen Anwender einzugehen, welche eine Standard-Softwarelösung nicht abdecken kann.
Lösung
Wirksames Besuchermanagement mit dimedis FairMate. Individualisierbar bis ins kleinste Detail.
FairMate bietet maßgeschneiderte Optionen für alle erdenklichen Funktionen rund um Registrierung und Ticketkauf sowie das Besuchermanagement. dimedis hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem strategischen IT-Partner für die Kolenmesse entwickelt, dessen Systeme vollständig in die Infrastruktur integriert sind. Dank der Flexibilität von FairMate sowie der reibungslosen Kommunikation konnten die individuellen Wünsche und Anforderungen der Koelnmesse umgesetzt werden. Dies war ein wesentlicher Vorteil, der die Koelnmesse dazu bewogen hat, den Vertrag zu verlängern und die erfolgreiche Partnerschaft fortzusetzen.
Innerhalb der Koelnmesse sind drei Mitarbeitende für die Konfiguration der Ticketshops, des Kassensystems und der Zutritts-Regeln verantwortlich. Zwei weitere IT-Mitarbeitende kümmern sich um Weiterentwicklungen und Schnittstellenthemen. Die Reporting- und Helpdesk-Funktionalitäten werden von zahlreichen weiteren Kolleginnen und Kollegen genutzt, was die Effizienz und den zuverlässigen Ablauf der Veranstaltungen sicherstellt.
Ergebnis
Seit 2015 setzt die Koelnmesse auf das FairMate-System von dimedis, kontinuierlich intensivieren wir die Zusammenarbeit.
Seit der Einführung von FairMate hat die Koelnmesse die Möglichkeit, das Ticketing für ihre Messen selbstständig zu konfigurieren, ohne auf externe Ressourcen angewiesen zu sein. Diese Unabhängigkeit hat zu einer vertieften Systemkenntnis geführt, die es ermöglicht, die Wünsche des Messemanagements und der Marketing-Kommunikation besser einzuschätzen und umzusetzen. Zusätzlich wurde eine Einlasslösung mit Drehsperren eingesetzt, die den Zutritt effizient und sicher gestaltet. Besonders die Reporting-Funktionalitäten von FairMate sind von großem Nutzen.
Einen echten Mehrwert bietet die Option, Ticket-Codes für Ausstellerausweise und Besucher-Tickets direkt im Service-Shop zu bestellen und im Ticketshop einzulösen. Durch die Anbindung von FairMate an den Service-Shop können Aussteller rund um die Uhr Gutscheincodes für kostenlose Messetickets direkt aus dem Backend-System an ihre Kontakte versenden. Zudem lässt sich jederzeit der Status der versendeten Gutscheincodes überprüfen. So können Aussteller sehen, ob und von wem die Codes im Ticketshop eingelöst und ob die Tickets während der Messe genutzt wurden.
Ein weiteres Projekt war die Implementierung des Parkraummanagement-Prozesses zur einfachen Verwaltung der Parkplätze. Hierbei ist der Ticketshop über eine Schnittstelle mit dem Parkraumsystem vor Ort verbunden.
Zusätzlich wurden weitere Individualisierungen vorgenommen, wie die Anbindung weiterer externer Partner der Koelnmesse, die Daten zu Networking und weiteren Zwecken verarbeiten. Nach erfolgreichem Integrationsprojekt mit dem Partner Swapcard übermittelt dimedis dabei wichtige Besucherdaten per Schnittstelle an Swapcard. Auch weitere Partner wie Shopmacher und Corussoft sind mit dem FairMate-System verbunden und können so direkt auf die FairMate-Schnittstelle zugreifen, um die Daten abzurufen. Dank dieser Zusammenarbeit kann die Koelnmesse ihren Besuchern ein erstklassiges Networking-Erlebnis bieten.
Die Einrichtung von Flex-Regi erlaubt es, dem Käufer vor der Registrierung anzuzeigen, welche Artikel für einen bestimmten Besuchertyp verfügbar sind. Die Artikel können in den Warenkorb gelegt werden, wobei auf die notwendige Registrierung im Warenkorb hingewiesen wird. Durch den Einsatz dieses Moduls kann je Ticketshop flexibel eingerichtet werden, in welcher Reihenfolge die User den Ticketing-Prozess durchlaufen sollen.
Erweiterungen in der CDC-Integration (Customer Data Cloud) sorgen dafür, dass das CDC-System als externes System nahtlos mit dem FairMate-System zusammenarbeitet, um den Registrierungsprozess effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Diese Integration ermöglicht einen reibungslosen Austausch von Daten zwischen den beiden Systemen im Registrierungs- und Accountanlage-Prozess und unterstreicht die flexible Anbindung von FairMate an verschiedenste Systeme.
Derzeit befindet sich die Implementierung eines ÖPNV-Adapters mit einem neuen technischen Dienstleister der Koelnmesse in der Umsetzung.
Der Support von dimedis wird nur noch bei der Einführung neuer Features oder bei auftretenden Problemen in Anspruch genommen, was die Eigenständigkeit der Koelnmesse weiter unterstreicht.
Ihr wollt wissen, wie unser Besuchermanagement eure Veranstaltung oder Messe optimieren kann? Dann kontaktiert unseren Fair-Experten Georgi Mihov!
Georgi Mihov
COO
gmihov@dimedis.de Kontakt aufnehmenFotos: Koelnmesse GmbH