Neues State-of-the-art Einlass-System bei der Koelnmesse: dimedis beschleunigt den Messe-Einlass
Die Koelnmesse hat ihre Einlasstechnik mit Unterstützung von dimedis und Axess modernisiert. Zur Anuga 2025 bewährte sich die neue Lösung im Live-Betrieb. Ein Projekt, das zeigt, wie intelligente Software und leistungsstarke Hardware perfekt zusammenspielen.
fair
Von der Idee zum Live-Einsatz in unter drei Monaten
Im Juli fiel der Startschuss und bereits zur Anuga im Oktober lief das neue System unter Volllast – schneller, stabiler und flexibler als je zuvor.
56 neue Zugangsterminals, darunter 50 fest installierte Smart Terminals und 6 mobile Smart Gates, sorgen nun für einen reibungslosen Zutritt an den vier Haupteingängen und in Sonderbereichen.
Die technische Basis: Unsere bewährte FairMate Lösung, die wir nahtlos in die Axess-Hardware integriert haben. Nach einem erfolgreichen Probelauf auf der „Kind + Jugend“ im September ging das System pünktlich zur Anuga in den Live-Betrieb und meisterte den Härtetest mit Bravour.
Erfolge in Zahlen
Schneller Einlass, weniger warten
Neben der hohen Performance überzeugt die neue Einlasslösung auch durch Transparenz und Flexibilität: Neben der hohen Performance überzeugt die neue Einlasslösung durch Transparenz und Flexibilität: Mithilfe von FairMate Analytics kann die Koelnmesse die Besucherströme minutengenau analysieren und in Echtzeit steuern. Das ist ein entscheidender Vorteil für die Sicherheit und das Eventmanagement auf der Messe. Die mobilen Smart Gates ermöglichen zusätzlich einen flexiblen Einsatz bei Sonderbereichen oder stark frequentierten Eingängen, ohne aufwendige Installationen. Der erfolgreiche Einsatz auf der Anuga 2025 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Standard-Hardware und intelligente Software-Integration zusammenwirken. Die neue Zutrittslösung sorgt für ein verbessertes Besuchererlebnis und legt die Grundlage für künftige, noch effizientere Events.
Wir haben ein System geschaffen, das sofort einsatzbereit ist und sich auf das Wesentliche fokussiert. Die kurze Projektlaufzeit zeigt, dass sich moderne Standard-Hardware und intelligente Software-Integration perfekt ergänzen. Unser Team hat intensiv daran gearbeitet, verschiedene Badge-Formate zu unterstützen und dabei die maximale Performance zu erreichen.