Messekontakte optimal nutzen: Kundenbindung vor, während und nach der Veranstaltung
Linea, Besitzerin eines Boutique-Hotels im Bayerischen Wald, freut sich auf einen interessanten und informativen Tag auf der diesjährigen Sanitär- und Bädermesse. Sie möchte dort innovative Ideen und Inspiration für die bevorstehende Sanierung ihres Hotels sammeln und ist bereit, entsprechend zu investieren.
Früher wäre der Messebesuch dieser Kundin eine punktuelle Begegnung mit Ausstellern gewesen. Mit Vertriebsarbeit und etwas Glück entstand zwar manchmal eine Geschäftsbeziehung, aber oft blieb dabei eine Menge Potenzial liegen.
Diese Dynamik hat sich heute radikal verändert:
Das Umfeld einer Messeveranstaltung bietet neue Chancen, um das Verhalten und die Wünsche potenzieller Kunden genauer kennenzulernen, effizient wertvolle Kontakte zu gewinnen und diese Interessenten durch gezielte Aktivitäten an das Unternehmen zu binden.
Kunden kennenlernen auf Messeveranstaltungen – die Voraussetzung
Dank Digitalisierung können Aussteller mit innovativen Softwaretools umfassende Einsichten gewinnen und sie den ganzen Customer Lifetime Cycle über nutzen, um stabile Kundenbeziehungen zu ermöglichen.
Und nicht nur das: Sogar das zukünftige Verhalten der Messebesucher kann präzise vorhergesehen werden. So können Aussteller ihre Marketingkampagnen und Vertriebsstrategien wirkungsvoll ausrichten und neue Geschäftschancen erkennen und nutzen.
Die Voraussetzung dafür? Daten!
Exakte Informationen über Messebesucher, die mittels modernster Technologien gesammelt wurden.
Wirksame Kundenbindung vor, während und nach der Messe
Diese detaillierten Daten – also die Präferenzen, Selektionen und Interaktionen der Messebesucher – führen zu evidenzbasierten Insights über Kundeninteressen und sind der rote Faden der Geschäftsbeziehung.
Nachfolgend einige konkrete Beispiele, wie moderne Technologien Kunden gewinnen und binden:
Mit Daten Messebesucher verstehen und binden: Ein Praxisbeispiel.
Wie können Veranstaltungen so gestaltet werden, dass sie zum vollen Erfolg werden – sowohl für Besucher als auch für Aussteller?
Und wie helfen Daten dabei, gute Kundenbeziehungen zu etablieren und Umsätze zu steigern?
Wir zeigen anhand des anfangs erwähnten Praxisbeispiels der Hotelbesitzerin Linea, wie das mit modernen Technologien aussehen kann.